Erneuerbare Wärme im Schulterschluss: Parlamentarischer Abend von BWP und DEPV

10. Oktober 2025

Das Bild im Querformat zeigt DEPV-Geschäftsführer Martin Bentele mit Vertretern aus Politik und Verbänden. Sie stehen nebeneinander in einem Raum mit Gewölbe und schauen in Richtung Kamera.

 

Gemeinsam die Herausforderungen der Wärmewende meistern – das war das Motto beim gemeinsamen parlamentarischen Abend der für Wärmepumpen (BWP) und Pellets (DEPV) zuständigen Verbände. Mit Energiespezialist Dr. Andreas Lenz MdB (CDU/CSU-Fraktion) stand ein erfahrener und kompetenter Parlamentarier im Zentrum des Austauschs diese Woche in Berlin. Fachlich qualifiziert und gut informiert musste aber auch Lenz eingestehen, dass das Gebäudeenergiegesetz (GEG) und die dazugehörige Förderung BEG in der Koalition noch nicht auf der Zielgeraden sind.
 
Fachlichen Input in die Diskussion brachten auch Jens Acker (Bundesministerium für Wirtschaft und Energie) und Nils Thamling (Prognos AG). Die Geschäftsführer vom Bundesverband Wärmepumpe (BWP), Dr. Martin Sabel, und dem Deutschen Energieholz- und Pellet-Verband (DEPV), Martin Bentele, zeigten sich zufrieden mit der Intensität und Qualität der abendlichen Diskussion rund um GEG, Förderung, Stromkosten und nachhaltige Erzeugung. „Unser gemeinsames Anliegen ist es, zu zeigen, wie sich Wärmepumpen und Holzenergie sinnvoll ergänzen – denn die Wärmewende gelingt nur miteinander“, ist sich Bentele sicher.
 
Zu später Stunde im Austausch (v.l.): Martin Bentele, Thomas Bareiß MdB, Andreas Jung MdB, Volker Weinmann, Dr. Björn Schreinermacher und Dr. Martin Sabel (BWP), Wendelin Heinzelmann (DEPV), Johanna Otting und Dr. Hendrik Ehrhardt (beide BWP), Nils Thamling (Prognos AG).

Änderungsvorschläge zur BEG

Copyright © 2008-2025 DEPV. Alle Rechte vorbehalten.